Künstliche Intelligenz und Archäologie

Ich habe mal zur Diskussion um das Metallstück vom Rhein Was könnte das sein? bei ChatGPT gefragt. Dazu zwei Standbilder aus dem Video hochgeladen (das Video selbst kann ChatGPT nicht lesen). Antworten:

Das Objekt, das du auf den Fotos zeigst, sieht auf den ersten Blick ein wenig aus wie etwas Organisches (z. B. ein fossiles Stück Holz oder sogar Exkrement), aber tatsächlich handelt es sich dabei sehr wahrscheinlich um ein versteinertes Fossiloder ein Mineralstück.

Die Form und Struktur erinnern stark an sogenannte Koprolithen (versteinerte Exkremente von Urzeit-Tieren). Koprolithen haben oft spiralige oder gedrehte Strukturen, weil sie im Verdauungstrakt entstanden sind. Ihre Oberfläche ist meist unregelmäßig, mit Rillen und Furchen, ähnlich wie auf deinem Fundstück.

Kurz gesagt:
:backhand_index_pointing_right: Sehr wahrscheinlich ist das ein Koprolith (versteinertes Fossil von Kot), nicht ein aktuelles organisches Stück.

Auf meinen Einwand dass es magnetisch ist:

Ahh, das ist ein entscheidender Hinweis! :key:
Wenn dein Fundstück magnetisch ist, dann ist es sehr wahrscheinlich kein Koprolith (die bestehen aus Mineralien wie Silikaten, die nicht magnetisch sind).

Magnetisch + diese etwas gedrehte, schmelzartige Form → das deutet stark darauf hin, dass es sich um ein Meteoritenstück handeln könnte, genauer gesagt um einen Eisen- oder Stein-Eisen-Meteoriten.

Typische Merkmale bei Meteoriten:

  • Magnetisch, weil sie viel Eisen/Nickel enthalten.

  • Schmelzkruste (dunkelbraun/schwarz, uneben).

  • Rillen und Vertiefungen („Regmaglypten“), die beim Durchflug durch die Atmosphäre entstehen.

  • Relativ schwer für ihre Größe.

Dein Stück sieht genau so aus: unregelmäßig, verdreht, mit schmelzartigen Vertiefungen → das passt sehr gut zu einem Meteoritenfund. :rocket:

:backhand_index_pointing_right: Willst du, dass ich dir ein paar Tests nenne, mit denen du selbst zuhause überprüfen kannst, ob es wirklich ein Meteorit ist?

Also durchaus zwei Theorien die noch nicht erwähnt wurden. Dass aber aus 2 Fotos noch keine klare Bestimmung herauskommt, ist naheliegend.

1 „Gefällt mir“