Also gelöst ist das m.E. überhaupt nicht (weil nicht wirklich lösbar). Zu der Asiatischen Theorie fehlt wohl eine Überlegung, wie das an den Fundort am Rhein gelangt ist. Und rein optisch scheint mir das auch nicht zu passen. Die Amulette sind wesentlich verschnörkelter und nicht durch einen einfachen Achtknoten entstanden.
Ich hab daher mal zwei Standbilder aus dem Video bei ChatGPT hochgeladen. Da kamen zwei völlig neue Theorien als Antwort:
- Koprolith
- auf den Einwand dass es magnetisch ist: Meteorit
Genaue Antwort im Wortlaut hier, da es dort besser reinpasst: Künstliche Intelligenz und Archäologie - #12 von hns