Moin,
meine ersten Berührungspunkte mit der Archäologie waren die Römer.
Römischen Beton hatte ich bisher noch nicht in Händen. Ein Stück Kapitell einer Säule aus “Sandstein” liegt bei mir auf der Terrasse - das hat naturgemäß keine Ähnlichkeit mit Beton.
Ausschließen würde ich das aufgrund der Fotos nicht.
Jetzt kommt - wie so oft von mir - die Frage nach Beifunden.
Aufgrund meiner römischen Erfahrung sind in römischen Siedlungen neben Bodenkacheln oder Dachziegeln, und anderem Krimskrams, vor allem Keramikscherben haufenweise zu finden.
Suche danach, dann kannst Du mittels gesicherten Beifunden das Stück Beton vielleicht bestimmen.
Gruß
Jürgen